hirnverletzt und dann?
Ratgeber Pflegegeld: www.ratgeber-pflegegeld.de
Die Bayrische Landesregierung hat nun eine aktuelle Sozialrechtsfiebel zum Stand 1.8.2010 aufgelegt.
Mehr Infos dazu findet Ihr hier:
als Download (pdf) http://www.sozialministerium.bayern.de/fibel/
Das Webportal für Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen, Verwaltungen und Unternehmen: www.einfach-teilhaben.de/cln_164/DE/StdS/Home/stds_node.html
Instrument selbstbestimmter Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist das persönliche Budget. Das bislang geltende Sachleistungsprinzip wird abgelöst durch die Gewährung von Geldleistungen.
Menschen mit Behinderung können Geldleistungen, für die zuvor im Hilfeplan festgestellten Bedarfe, nun selbst verwalten und gemäß individueller Wünsche einsetzen.
Die Ausgaben für Assistenten, Begleiter, Pflege, Beratung u.a. werden vom Behinderten eigenständig verwaltetet und gewichtet.
Das Selbstverständnis von Betroffenen verändert sich vom Hilfeempfänger hin zum Kunden/Arbeitgeber.
Detaillierte Infos zum Wesen und zur Inanspruchnahme des „Persönlichen Budgets“ findet Ihr auf der Homepage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales:
www.bmas.de/portal/18894/fragen__und__antworten__zum__persoenlichen__budget__01.html
Trägerübergreifendes Persönliches Budget: www.budget.bmas.de/cln_164/MarktplatzPB/DE/StdS/Home/stds_node.html
Eine Zusammenstellung von Beratungsinitiativen zum Thema "Persönliches Budget" haben wir hier als pdf Datei zum download hinterlegt: Persönliches_Budget
Zum Thema "Behinderte im Beruf" findet ihr vielfältige Informationen auf der Seite der Integrationsämter www.integrationsaemter.de unter anderem auch ein Fachlexikon
Die alten Pflegestufen wurden ersetzt durch die Neueinteilung in 5 Pflegegrade.
Viele Infos, ein Selbsttest zur Pflegegradeinschätzung, sowie umfangreiche Beratungsangebote stehen auf www.pflege.de.